Soziale Nachhaltigkeit

Was heißt "Gemeinwohlorientierung" für uns?

Unsere Aufgabe ist es, möglichst allen Menschen in unserem Sozialraum, Teilhabe zu ermöglichen und sie zu ermächtigen, diese Teilhabe für sich auch einzufordern und zu nutzen. Dafür setzen wir auf eine basisdemokratische und partizipative Quartiersarbeit.

Das ist uns wichtig

Die Werte, die unser Handeln, unser zusammen.tun., leiten, beinhalten bereits verschiedene Indikatoren der Gemeinwohlökonomie: Wir stehen für fachliche Qualität, vorausschauendes Denken und Handeln. Mit unserem sozialpolitischen Engagement und der Orientierung an den Bedarfen des jeweiligen Stadtteils arbeiten wir ressourcenschonend und verwirklichen individuelle, flexible, innovative und sozial verträgliche Lösungen. Dabei ist die persönliche Zuwendung zum Menschen die Besonderheit unseres Angebotes, die hohe fachliche Qualität die selbstverständliche Grundlage unserer Arbeit.

Gemeinwohlorientierung - alltägliche Maxime

Ökologische Nachhaltigkeit, Teilhabe und Demokratieförderung - unsere Arbeit bewirkt gesellschaftliche Veränderungen. Weil bei uns Menschen im Mittelpunkt stehen, wir auf Augenhöhe miteinander arbeiten und uns zuhören.

Mehr erfahren

Bewährte Ansätze neu denken

Soziale Arbeit muss sich an den Bedarfen der Menschen orientieren, sie muss aber auch bezahlbar sein. Wir stellen unsere Konzepte und Angebote deshalb regelmäßig auf den Prüfstand und gleichen ab, was wir ermöglichen können. Mit unserem Projekt "Bistro im ASZ Hasenbergl" haben wir zwei wichtige Bereiche unserer Arbeit zusammengeführt.

Mehr erfahren

Perspektivwechsel: Soziale Arbeit für Männer

Wie kann geschlechtergerechte und -spezifische Soziale Arbeit mit Männern/Vätern umgesetzt werden? Die Angebote unserer Einrichtungen Casa Papa Väterberatung und Väterwohnen sowie das Väterberatungszentrum München adressieren ihr Angebot an Männer* - und sorgen damit für gesellschaftliche Veränderungen und die Gleichstellung von Frauen.

Mehr Informationen

Kinderkrippe Gruithuisenstraße - Eine-Welt-KiTa

Nachhaltigkeit leben, heißt auch, genau hinzuschauen, mit wem wir auf dieser Welt leben. Alle Fragen der Kinder dazu haben im Alltag der Krippe Platz. Nicht nur die Aktivitäten der Einrichtung stellen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt, sondern auch die Ausstattung. Für die wenigen, neu angeschafften Spielmaterialien wurden die Hersteller bewusst gewählt.

Mehr erfahren

Gesund und preiswert essen und trinken

Einige unserer Einrichtungen sind Produktionsstätten für verschiedene Waren oder gastronomische Angebote. In unserem Stadtteilcafé- Treffpunkt am Hasenbergl bieten wir täglich gesunde Speisen zu moderaten Preisen an, mit unseren sozialen Mittagstisch-Angeboten versorgen wir im Bistro im ASZ Hasenbergl und anderen Außenstellen ältere Menschen im Viertel.

Mehr erfahren

Kulturelle Teilhabe im Tauschbuchladen

Unsere Bücherkiste ist eine kleine Schatztruhe für Bücher und Bildbände aller Interessen und Genres. Gleichzeitig ist sie ein zentraler Ort der Begegnung aller Menschen aus dem Stadtteil mit ganz unterschiedlichem kulturellen Hintergrund. Sie ist zudem Treffpunkt für Personen, die ansonsten nur schwer Zugang zu sozialen Kontakten und gesellschaftlicher Teilhabe finden würden.

Mehr erfahren

Demokratieförderung und Beteiligung

Diese Seite empfehlen