Dynamic Facilitation
Aus emotional aufgeladen Situationen wieder ein konstruktives Miteinander gestalten. Dynamic Facilitation (DF) ist dafür eine geeignete Moderationstechnik. Gruppen entwickeln sich damit weiter, durchschlagen den gordischen Knoten oder finden Lösungen.
Raum geben für Gedanken
In der Stiftung zusammen. tun. nutzen wir Dynamic Facilitation (DF) inzwischen für viele verschiedene Anlässe, sowohl intern mit unseren Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung unserer Organisation, oder mit unseren Zielgruppen, z.B. in Form von Büger*innenbeteiligungsprozessen.
Ein Vorteil: Durchbrüche können herbeigeführt und Lösungen gefunden werden, über die nicht mehr abgestimmt werden muss, weil sie von allen Teilnehmenden spontan mitgetragen und hinterher auch mit viel Energie umgesetzt werden. Dabei gibt die Methode allen Teilnehmenden viel Raum für ihre Gedanken, Ideen und Impulse. Sie eignet sich besonders für Situationen, die bisher ausweglos schienen, große Meinungsverschiedenheiten und tiefer liegende Ebenen einbeziehen.
Und: DF ist zieloffen.