KiTZ Nordhaide
Beratung und Informationen, Spiel- und Lerngruppen für Kinder.
Wie wir uns für Familien einsetzen
Das KiTZ Nordhaide macht sich über die Kindertagesbetreuung hinaus für Familien im Münchner Norden stark. In unseren Einrichtungen Haus für Kinder Felsennelkenanger und Kindergarten Grasilienanger unterstützen und begleiten wir Familien auf zahlreiche Art und Weise: Durch Elternberatung, Vernetzungsangebote, Krabbelgruppen, pädagogische Themenabende, Gesundheitsangebote etc.
Alles Wichtige auf einen Blick
Unsere Atempause

Neuen Atem finden:
Wir möchten mit unserer Arbeit alle Familien und ihre Kinder unterstützen, die (noch) keinen Kita-Platz haben. Die Kita-Situation ist angespannt, das bekommen auch die Eltern immer deutlicher zu spüren. Wer hat noch Zeit, Eltern bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen? Viele Eltern sind unsicher geworden in ihrem Elternsein. Wir stehen den Familien als Lots*innen zur Seite, unterstützen bei der Kita-Platzsuche, geben Anregungen und ermöglichen Gespräche in unseren kostenlosen frühkindlichen Bildungsangeboten.
Durchatmen:
Im letzten Jahr melden sich in der Kita-Sprechstunde verstärkt Familien mit Kinder mit besonderem Förderbedarf. Familien, die oft nicht nur seit Monaten, sondern seit Jahren verzweifelt einen geeigneten Platz für ihr Kind suchen: Integrative Kita-Plätze, HPT-Plätze oder eine Platz in der Frühförderung – die Kinder warten und warten auf Unterstützung und Förderung.
Die Eltern berichten viel von Verzweiflung und dem Gefühl, sich alleingelassen zu fühlen, davon, dass sie sich mit niemanden austauschen können. In „regulären“ frühkindlichen Bildungsangeboten fühlen sie sich oft fehl am Platz, finden, gibt es keinen Platz für ihre spezifischen Anliegen.
Daher haben wir in Kooperation mit der Beratung am Harthof ein neues Angebot entwickelt. Ab Oktober – zunächst einmal im Monat – gibt es im Kindergarten Graslilienanger einen Vormittag lang Zeit zum Durchatmen:
AtemPause. Familien-Café für Eltern und ihre Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.
Wir wünschen uns, dass die Familien hier Zeit finden zum Durchatmen, zum Loslassen von Sorgen und Ängsten, zum ins Gespräch kommen - mit uns Fachkräften, aber eben auch mit anderen Familien, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
So sind wir zu erreichen
KiTZ Nordhaide
Kathrin Detterbeck
Erweiterte Elternarbeit und Sozialraumorientierung
detterbeck@stiftung-zusammentun.de 0176 13140127Graslilienanger 4
80937 München
Vielfältige Informationen zum Download
-
Juni-Familienpost PDF (157 KB)
-
Backspaß für Groß und Klein PDF (137 KB)
-
Einladung Sommergarten-Frühstück PDF (206 KB)
-
Wasserspaß und Frühstück am 16.7.2025 PDF (171 KB)
-
Juli-Familienpost: Schwimmen PDF (227 KB)
-
August - Familienpost: Spielplatzabenteuer PDF (229 KB)
-
Plakat: Aktion - Lustige Snacks PDF (222 KB)
-
Plakat Sommerliches Familienfrühstück PDF (179 KB)