Ein Fest der Begegnung und Vielfalt
Am 29. Juni 2025 verwandelte sich der Blaue Punkt in einen lebendigen Ort der Begegnung: Das Nachbarschaftsbüro Hasenbergl veranstaltete in Kooperation mit dem Panthessalischen Verein München und Umgebung ein interkulturelles Sommerfest.
Interkulturelles Sommerfest
Bei strahlendem Sonnenschein kamen Nachbarinnen und Nachbarn, Familien und Interessierte aus dem Stadtteil zusammen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Ein besonderer Höhepunkt waren die Tänze der Kinder aus dem Haus für Kinder Felsennelkenanger. Die Choreografien wurden von unserer Kollegin Sofia Trachioti mit viel Herzblut vorbereitet und mit den Kindern einstudiert – die Freude am gemeinsamen Tanzen war deutlich spürbar. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Darbietung und belohnte die Kinder mit großem Applaus. Ebenso begeisterte eine griechische Tanzgruppe das Publikum mit traditionellen Tänzen. Für die kleinen Gäste gab es Kinderschminken, während Livemusik für eine heitere, einladende Atmosphäre sorgte und zum gemeinsamen Tanzen einlud.
Ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Speisen aus verschiedenen Kulturen eröffnete nicht nur neue Geschmackserlebnisse, sondern auch Raum für Gespräche und Begegnung auf Augenhöhe.
Solche Feste zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll öffentliche Räume für das soziale Miteinander sind: Sie schaffen Gelegenheiten zur Begegnung, fördern den kulturellen Austausch und stärken den Zusammenhalt im Stadtteil. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden machen deutlich: Veranstaltungen wie dieses Fest bereichern unsere Nachbarschaft nachhaltig und tragen zu einem offenen, respektvollen und lebendigen Miteinander bei.