Unsere Kinderkrippen
In unseren fünf Kinderkrippen spielen, lernen, essen und schlafen Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Übertritt in den Kindergarten.
Das ist uns wichtig:
In unseren fünf Kinderkrippen spielen, lernen, essen und schlafen Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Übertritt in den Kindergarten.
Schwerpunkt unserer Krippenpädagogik ist das Alltagslernen. Die Kinder erfahren im täglichen Tun und durch die Begleitung von feinfühligen Pädagog*innen, wie ihre kleine Welt funktioniert.
Die kindliche Neugierde und der Entdeckerdrang sind dabei wichtige Voraussetzungen, damit Kinder Basis-Kompetenzen entwickeln und somit auch gut lernen können. Dabei ist es uns wichtig, den Fokus auf die Interaktionsqualität zwischen pädagogischen Mitarbeitenden und Kindern bzw. den Kindern untereinander zu legen. Zum Lernen brauchen sie andere Menschen, die ihnen Anregungen geben und sich mit ihnen austauschen (Ko-Konstruktion) und die Kinder an allen sie betreffenden Themen beteiligen (Partizipation). Nur so gelingt es den kleinen Persönlichkeiten, die Welt für sich zu erkunden und zu begreifen.
Außerdem hat jede Krippe ihren ganz eigenen konzeptionellen Schwerpunkt, z.B. Medienpädagogik, Klaxx-Pädagogik, Naturerfahrungen.
Unsere Einrichtungen
Kinderkrippe Frauenmantelanger
Maria Winkelbauer
Einrichtungsleitung
kinderkrippe@stiftung-zusammentun.de 089 452235410 089 45223541980937 München
Kinderkrippe Gruithuisenstraße
Angelika Rehn
Einrichtungsleitung
kikri-gruithuisen@stiftung-zusammentun.de 089 452235455 089 45223546480997 München
Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße
Julia Schaper
Einrichtungsleitung
kikri-himmel@stiftung-zusammentun.de 089 452235441 089 45223544480995 München
Kinderkrippe Karlsteinstraße
Shilan Ismail
Einrichtungsleitung
kikri-karl@stiftung-zusammentun.de 089 452235445 089 45223545480937 München
Kinderkrippe Von-Reuter-Straße
Laura Haubrih
Einrichtungsleitung
kikri-vrs@stiftung-zusammentun.de 089 452235510 089 45223551980997 München