Junge Arbeit
Intensive berufliche Qualifizierung und Ausbildung für benachteiligte junge Menschen.
Alles Wichtige auf einen Blick
Die Jugendwerkstatt Junge Arbeit ist ein Angebot für junge Menschen, die aufgrund sozialer Benachteiligung und/oder individueller Beeinträchtigung einen erhöhten Unterstützungsbedarf bei der beruflichen und sozialen Integration aufweisen.
Im geschützten Rahmen des betrieblichen Lernfeldes von Junge Arbeit erhalten sie nachhaltige Stabilisierung und Unterstützung und eine intensive sozialpädagogische Begleitung.
Wir bieten insgesamt 75 Plätze (40 Qualfizierungsplätze, 35 Ausbildungsplätze) sowie weitere Stellen für Jugendhilfepraktika (JHP) und Arbeitsgelegenheiten (AGH).
Voraussetzung für eine Teilnahme an unseren Angeboten ist die Zustimmung des IBZ Jugend der Landeshauptstadt München.
Weitere Informationen
Unsere Abteilungen von Junge Arbeit
Junge Arbeit: Hier zählt, was in Dir steckt
Im Rahmen seiner Sommerreise hat Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch die Werkstatt besucht. Besonders eindrücklich: die Wertschätzung, mit der die Teilnehmenden über ihre Ausbildung sprechen. Einer der Auszubildenden schwärmt:
„Die Ausbildung ist der Hammer! Kollegial mit den anderen Azubis und Praktikanten ist alles gut. Die Chefs sind fast noch besser. Sie vermitteln Inhalte auf Augenhöhe und sind freundlich. Es sind die besten Chefs, die ich je hatte.“
Das nimmt Rüdiger Schuch mit:
- Grundlage der Arbeit ist die sogenannte „Pädagogik der ausgestreckten Hand“ – ein Ansatz, der auf Beziehung, Vertrauen und gemeinsamer Lösungsfindung basiert.
- Junge Arbeit zeigt: Auch wenn der Einstieg ins Berufsleben schwierig ist – mit verlässlicher Begleitung, Vertrauen und echter Teilhabe ist Entwicklung möglich.
- Armut und Benachteiligung haben viele Gesichter – Hoffnung auch. „Mein Ziel: Ausbildung schaffen.“
Diesen Satz hat ein junger Mensch an seinen Spind in der Jugendwerkstatt „Junge Arbeit“ gehängt – und damit auf den Punkt gebracht, worum es hier geht: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25, die schwierige Startbedingungen haben, finden hier Unterstützung, Orientierung und Perspektiven. Ob in der Schreinerei, beim Siebdruck oder in der Malerei – hier entdecken sie Talente, entwickeln neue Fähigkeiten und erproben neue berufliche Wege. Niemand wird aufgegeben, niemand fällt durchs Raster.
Dieser Beitrag ist zu finden auf dem Instagram-Account der Diakonie Deutschland.
So erreichen Sie uns
Junge Arbeit
Selina Weber
Sozialpädagogische Leitung Jugendhilfe
s.weber@stiftung-zusammentun.de 089 45223561680933 München
Junge Arbeit
Frank Karlsen-Lasshof
Einrichtungsleitung Junge Arbeit
jungearbeit@stiftung-zusammentun.de 089 45223560580933 München