Das Potenzial von Menschen und Gruppen entfalten für gemeinsame nachhaltige Lösungen.

Dynamic Facilitation - Grundlagen-Seminar vom 26. – 28.11.2025, in München

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Grundwerkzeuge dieser Methode zu erlernen, die Wirkmechanismen zu verstehen und deren Anwendung zu üben.
Vom 26.-28.11.2025 in den Räumen der Diakoniekirche am Stanigplatz 10 in München.
Anmeldeschluss 14.11.2025

Alles Wichtige auf einen Blick

Diese partizipative und lösungsorientierte Moderationsmethode ist außergewöhnlich wirkungsvoll in zwischenmenschlichen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Gestaltungs- und Veränderungsprozessen.

Dynamic Facilitation verändert die Qualität des Miteinanders: 

• Hinderliche Diversität wandelt sich zu bereichernder Vielfalt und kreativem Ideenreichtum.
• Trennende Emotionen entwickeln sich zum Potential für tiefes Verständnis und natürliche Verbindung.
• In lähmenden Konflikten entstehen Annäherung und Energie für gemeinsame Problemlösungen.

Was erwartet Sie im Seminar? Sie erleben und erlernen im ständigen Wechsel von Theorie und übender Praxis
• die Grundlagen, Haltung und Technik der Dynamic Facilitation 
• den Kernprozess einer „Dynamic Quality“ (u.a. vertieftes Zuhören in unterschiedlichen Settings) 
• Anwendungsbeispiele, wie den Wisdom Council (Bürgerrat) und Creative Insight Council

Ziele des Seminars: Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage:
• die Methode der Dynamic Facilitation erfolgreich anzuwenden,
• dem Potenzial von Gruppen zu vertrauen und es zu entfalten, 
• dem dynamischen Prozess den Raum zu geben und gemeinsam getragene Ergebnisse und Entscheidungen zu erreichen.

Dynamic Facilitation findet Anwendung in: 
• Besprechungen 
• Mediation und Coaching 
• Organisations- und Teamentwicklung 
• Veränderungsprozessen aller Art
• Bürgerbeteiligungsprozessen

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Grundwerkzeuge dieser Methode zu erlernen, die Wirkmechanismen zu verstehen und deren Anwendung zu üben. Wir, Cordula Riener-Tiefenthaler und Alfred Rindlisbacher, freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Anzahl der Teilnehmer*innen:
max. 16 Personen
 

 

 

Termin und Anmeldung

Wichtige Informationen zum Download

Diese Seite empfehlen